Heute fand vor der VONOVIA Hauptverwaltung in Bochum eine Pressekonferenz der Plattform kritischer Immobilien-Aktionär*innen, der Mietervereine Bochum und Witten, des Mieterbeirats Dorsten-Barkenberg, der LEG-Mieter*inneninitiative Münster und von „Rechr auf Stadt Köln“ statt. Im Folgenden einige Eindrücke:
Für eine politische Gesamtstrategie zur vergesellschaftenden Transformation der Wohnungswirtschaft.
Die Berliner Kampagne „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ hat über dieses Bundesland hinaus Wellen geschlagen und dazu beigetragen, den wohnungspolitischen Diskurs nach links zu verschieben. Die „Plattform kritischer Immobilienaktionär_innen“ versucht zu den strategischen Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aufgrund dieser Situation über Berlin hinaus ergeben, eine Debatte zu initiieren. Den Auftakt dazu machte ein Workshop am 14. Dezember 2019 in Frankfurt.
Die ehemals landeseigene LEG Immobilien AG in NRW hat insgesamt 2.700 ihrer Wohnungen an Finanzinvestoren verkauft. Was haben die Erwerber mit den Siedlungen vor? Dazu wird am Freitag, dem 12.Juli 2019, in Dorsten-Barkenberg eine Diskussionsveranstaltung stattfinden.
Am 16. Mai 2019 findet in Bochum, RuhrCongress, dIe diesjährige Hauptversammlung der VONOVIA SE statt, des größten deutschen Wohnungsunternehmens. Aus diesem Anlass findet eine Reihe von Aktivitäten statt, an denen neben dem Deutschen Mieterbund und Mietervereinen auch die Plattforum kritischer Immobilienaktionär*innen beteiligt ist.
Wir laden Sie herzlich ein, auf unsere Veranstaltungen in Ihren Medien hinzuweisen, an Ihnen teilzunehmen und darüber zu berichten.
Für den 15. Mai 2019, 18 Uhr laden der Deutsche Mieterbund (DMB) und die Plattform der kritischen ImmobilienaktionärInnen zu einer Versammlung anlässlich der Aktionärsversammlung der Vonovia SE in Bochum ein. MieterInnen und ihre UnterstützerInnen werden ihre Vorwürfe an den größten deutschen Vermietungskonzern in konzentrierter Form präsentieren.
In einem Einladungsflyer werfen die KonzernkritikerInnen der Vonovia vor, dass die jährlichen Mieteinnahmen zu etwa einem Drittel mit Dividendenausschüttungen belastet seien.
Weitere Themen der Veranstaltung sollen sein:
Mieterhöhungen und Mieterverdrängung durch Instand-Modernisierungen
Planungsmängel und Baustellenchaos
undurchsichtige und immer höhere Nebenkosten
Abrechnung von überteuerten oder nicht erbrachten Leistungen
Zeit: Mittwoch, 15. Mai 2019, 18:00 Uhr
Ort: Bahnhof Bochum-Langendreer, Wallbaumweg 108
Kritische AktionärInnen werden auch bei der Aktionärsversammlung am folgenden Tag (16.5.2019 ab 10 Uhr) im RuhrCongress Bochum zugegen sein. Sie werden unter anderem ihre Gegenanträge zur Verwendung des Bilanzgewinns und gegen die Entlastung des Vorstandes begründen. Bereits für 9 Uhr ist vor dem RuhrCongress eine Mahnwache angekündigt.