Vorschläge für die Vonovia-Entmachtung

Nach Meinung der Plattform kritischer Immobilienaktionär*innen zeigen die Entwicklungen und die weiteren Pläne der Vonovia, dass der Gesetzgeber dringend eigengreifen muss, um die Macht dieses und anderer Wohnungskonzerne einzudämmen und die vorhandenen Wohnungen und Produktivkräfte für das Gemeinwohl zu nutzen.  Wir schlagen vor:

» Weiterlesen

Vonovia-Beherrschung: Das droht uns jetzt!

Nach der vollständigen Beherrschung der Deutsche Wohnen durch die Vonovia plant der Konzern die weitere Ausweitung und Intensivierung seines finanzindustriellen Modells. So hat er es unter anderem bei der Präsentation seiner Ergebnisse für das 3. Quartal 2024 angekündigt (Artikel dazu folgt später). Im Ergebnis befürchten wir unter anderem:

» Weiterlesen

Vonovia wächst. Die Zumutungen für die Mieterinnen und Mieter auch

Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Mieterbundes NRW, des MieterInnenbündnisses VoNO!via & Co., des Dachverbandes kritischer Aktionär*innen und der Plattform kritischer ImmoblienaktionärInnen zu den Hautversammlungen von Deutsche Wohnen und Vonovia am 23. und am 24.1.2025

Düsseldorf, 22.01.2025 | Am 23. und 24. Januar veranstalten die Deutsche Wohnen SE und die Vonovia SE jeweils eine außerordentliche Hauptversammlung, um die Einverleibung der rund 140.000 Wohnungen der Deutschen Wohnen in die Vonovia zu besiegeln. Damit hat Vonovia endgültig die Kontrolle über rund 480.000 Wohnungen in Deutschland. Für Mieterinnen und Mieter bedeutet die Verschmelzung der beiden Konzerne das Schlechteste aus beiden Welten zu bekommen. Mietervertreter:innen und Konzernkritiker:innen veranstalten deshalb am 24. Januar ab 9 Uhr eine kleine Protestaktion vor dem Gebäude der Vonovia in Bo chum. Dort findet auch die Hauptversammlung statt.

» Weiterlesen

Gegen den Beherrschungsvertrag Vonovia-Deutsche Wohnen

Am 23. und 24. Januar veranstalten die Deutsche Wohnen SE und die Vonovia SE außerordentliche Hauptversammlungen in Bochum.  Dort sollen die Aktionär*innen einem Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag zustimmen, der die Deutsche Wohnen vollständig den Weisungen des Vonovia-Vorstandes unterstellt. Die Plattform kritischer Immobilienaktionär*innen befürchtet eine noch stärkere Ausrichtung aller Geschäfte unter das extrem renditeorientierte, finanzindustrielle Geschäftsmodell des Mutterkonzerns und lehnt den Vertrag deshalb ab. Bei der Hauptversammlung der Vonovia wollen kritische AktionärInnen  Fragen zu den Risiken und Folgen für die MieterInnen, Beschäftigten, Zulieferfirmen und die wirtschaftliche Stabilität stellen. Vor Beginn der Hauptversammlung beteiligt sich die Plattform an einer Protestaktion. Sie unterstützt Forderungen nach einer strikteren gesetzlichen Kontrolle und Vergesellschaftung der finanzdominierter Wohnungskonzerne.
Ort der Aktion: Vor der Vonovia-Zentrale, Universitätsstrasse 133 in Bochum
Zeit: Freitag, 24.1.2025, 9-10 Uhr

Gegenanträge zur Hauptversammlung der Vonovia SE am 8.5.2024: Keine Dividendenausschüttung!

In Gegenanträgen und Eingaben zur Hauptversammlung der Vonovia SE am 8.5.2024 haben kritische AktionärInnen einen Verzicht auf die vom Vorstand vorgeschlagene Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 90 Cent pro Aktie gefordert. Stattdessen würden alle Mittel benötigt, um den Mieterservice zu verbessern und die Wohnsiedlungen klimatauglich zu machen, ohne dabei die MieterInnen finanziell zu überfordern. In den Begründungen gehen die AktionärInnen auch auf lokale Missstände ein. Ein wichtiges Thema sind die in einer Reihe von Fällen horrenden Heizkostennachforderungen. Wir dokumentieren die Eingaben.

» Weiterlesen

Cash is King 01: Brennende Luftschlösser

Folge 1 von «CASH IS KING – Vonovia und Co. verstehen». Bei der Rosa Luxemburg Stftung.

Über zehn Jahre hinweg kannten die Immobilienwerte der Finanzanlagenindustrie nur eine Richtung: nämlich aufwärts. Dann kam Mitte 2022 die Zinswende. In der Folge mussten auch die großen börsennotierten Wohnungskonzerne ihre Immobilien in Deutschland um viele Milliarden abwerten. Schuldenfinanzierte Geschäftsmodelle, die auf baldige Realisierbarkeit der fiktiven Buchwerte gewettet haben, sind ins Schlingern geraten. Langfristig orientierte «Mietenabschöpfungsunternehmen» wie vor allem die Vonovia und die LEG setzen alle erdenklichen Hebel in Bewegung, um auch aus dieser Krise wiederum als Gewinner hervorzugehen. Es ist gut möglich, dass sie damit erst einmal Erfolg haben werden. Aber um welchen Preis?

Weiter lesen

 

VONOVIA verweigert Belegeinsicht durch konzernkritischen Mietervertreter und Aktionär

PRESSEKONFRENZ VOR ORT

Wann: Montag, 20.11.2023, 11 Uhr

Wo: Bochum, Wasserstraße/Querenburger Weg (In Sichtweite der Vonovia-Zentrale)

GesprächspartnerInnen/RednerInnen: Knut Unger (Sprecher MieterInnenverein Witten. Plattform kritischer Immobilienaktionär*innen), Marina Scharnowski (Vonovia-Mieterin Bottrop-Welheim), MieteranwältInnen und weitere MieterInnen aus Witten und Bottrop

Neben dem MieterInnenverein Witten und dem bundesweiten MieterInnenbündnis VoNO!via & Co. lädt auch die Plattform kritischer Immobilien-Aktionär*innen ein zu der Pressekonferenz vor der Vonovia-Konzernzentrale am Montag, 20.11.2023, 11 Uhr.

Schon im Vorfeld hat die Vonovia mitgeteilt, die begehrte Einsichtnahme in die Belege der undurchsichtigen Betriebskostenabrechnungen nicht zu gewähren. Sie hat dabei erneut auf ein „Hausverbot“ gegen den konzernkritischen Mietervertreter und Vonovia-Aktionär Knut Unger verwiesen. Das Manöver ist bezeichnend für die Intransparenz des größten europäischen Vermieters. Wir fordern, dass der Vonovia-Vorstand das Versteckspiel hinsichtlich der Umlagenabrechnung endlich beendet. Die Vonovia muss Mietern, Anlegern und Subventionsgebern die tatsächlichen Kosten und Überschüsse aus den Abrechnungen vollständig offenlegen!

» Weiterlesen

1 2 3 7