Da ist etwas faul im Staate Vonovia

Bundesweites Bündnis organisiert Prüfung der Nebenkosten

Das bundesweite VoNO!via-MieterInnenbündnis hat auf die völlig intransparenten Nebenkostenabrechnungen der Vonovia aufmerksam gemacht. Die Abrechnungen werden zu großen Teilen mit vom Konzern selbst angefertigten Rechnungen, Verträgen und Buchungen gerechtfertigt. Diese können von den MieterInnen nicht auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Es ist davon auszugehen, dass die Abrechnungen in hohem Umfang nicht offengelegte Konzerngewinne enthalten. Hinzu kommen zahlreiche Einzel-Fehler. „Bis auf wenige Sonderfälle ist keine der von uns überprüften Nebenkostenabrechnungen in Ordnung“, stellt das VoNO!via-MieterInnenbündnis fest. Das Bündnis hat mit dem Aufbau einer bundesweiten Unterstützungsstruktur zur Überprüfung der Abrechnungen begonnen.

weiter lesen

Die finanzialisierte Wohnungswirtschaft ist sozialisierungsreif

Rosa-Luxemburg Stiftung, Standpunkte 5/2021

„Die erforderliche Politik sozialisierender Regulation betrifft das ganze Feld des Wohnungswesens und der sozialen Raumentwicklung: Bodennutzung, Preisbestimmungen,  Verteilung und Bewirtschaftung. Sozialisierend und nicht nur übergreifend ist sie zu nennen, weil jeder ernstgemeinte Versuch, Symptome der Systemkrise zu bekämpfen, den
Bedarf nach weitergehenden Marktregulationen nach sich
zieht.“

DOWNLOAD PDF

 

Scheitern der Konzern-Fusion: Jetzt erst recht am 11. September für Mietendeckel und Vergesellschaftung demonstrieren!

Das Hin und Her um die Übernahme der Deutsche Wohnen SE durch die Vonovia SE zeigt einmal mehr, wie sehr die Wohnverhältnisse den Finanzmärkten unterworfen sind. Mitten in der größten Krise des bezahlbaren Wohnens seit der Nachkriegszeit hängt die Zukunft hunderttausender Mietwohnungen von den selbstgemachten Regeln der Aktienfonds und den Kalkülen der Hedgefonds-Manager ab.

» Weiterlesen

Die Fusion: Vonovias «Zukunfts- und Sozialpakt Wohnen» im Faktencheck

Veröffentlichung der Rosa Luxemburg Stiftung 2.6.2021 | Unter dem Titel «Zukunfts- und Sozialpakt Wohnen» versuchen Deutsche Wohnen und Vonovia ihre am 24./25. Mai verkündete Mega-Fusion als Alternative zur Vergesellschaftung der Wohnungskonzerne zu verkaufen. Die angeblichen Zugeständnisse an die Berliner Mieter*innen und den Senat von Berlin entpuppen sich schon nach einem ersten Faktencheck als Augenwischerei. Das ist allerdings ebenso wenig eine Überraschung wie der hartnäckige Expansions-Drang der Vonovia. Täuschung und Expansion sind die Elixiere des «Systems Vonovia». Risiken und Nebenwirkungen tragen einmal mehr wieder die Mieter*innen und die öffentliche Hand – in Berlin und in ganz Deutschland.

weiter bei Rosa Luxemburg Stiftung

Deutsche Wohnen hat kein Konzept für die Übernahme durch Vonovia

Pressemitteilung nach der Hauptversammlung der Deutsche Wohnen SE am 1. Juni 2021

Nach der heutigen Hauptversammlung der Deutschen Wohnen SE bezweifeln die Plattform kritischer Immobilienaktionär*innen und der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre, dass der Vorstand der Deutschen Wohnen SE über ein Konzept für die Absicherung der MieterInnen und Beschäftigten bei der geplanten Übernahme durch die Vonovia SE verfügt.

» Weiterlesen

Ist das noch LEGal? – Vorabendkonferenz zur LEG Aktionärsversammlung

26. Mai 2021 – 18:15 Uhr

dokumentiert hier:

https://youtu.be/F5EHDxI3Qpw

Am Donnerstag. 27. Mai 2021, findet die (virtuelle) Hauptversammlung der LEG Immobilien SE  statt. Trotz Krise und Corona sprudeln bei der größten Vereuetrin in NRW die Gewinne (+ 12,3 % zum Vorjahr). Eine üppige Dividende von rund 273 Mio. EUR soll bei der Aktionärsversammlung beschlossen werden. Am Vorabend der Aktionärskonferenz (26. Mai) bieten wir den kritischen Stimmen derjenigen ein Forum, die diesen „Erfolg“ der LEG bezahlen: den Mieterinnen und Mietern.

» Weiterlesen

Mietendeckel für alle! Kritische Vonovia-Aktionär*innen fordern Rücknahme von Mieterhöhungen 

Zu der Ankündigung der Vonovia, nach Scheitern des Berliner Mietendeckels die entgangenen Mieten in Berlin nicht rückwirkend nachzufordern erklärt, die Plattform kritischer ImmobilienAKTIONär*innen: 
„Die Geste ist wohlfeil. Trotz Corona will die Vonovia weiter eine Rekorddividende ausschütten. Überall, außer in Berlin, gingen in den letzten Monaten die Mieterhöhungen munter weiter. Wir fordern, dass die Vonovia alle Mieterhöhungen seit Ausbruch der Pandemie zurücknimmt. Darüber hinaus muss der Konzern auf die zahlreichen ungerechtfertigten Modernisierungs-Mieterhöhungen der letzten Jahre verzichten. 
Da die Mehrheit der Aktionär*innen bei der morgigen Hauptversammlung wohl kaum unseren Gegenanträgen zur Umverteilung der Dividende zustimmen wird, muss der Gesetzgeber ran. Gerade auch wegen der Mietpreistreiberei der börsennotierten Wohnungskonzerne brauchen wir einen bundesweiten Mietendeckel.“ 
            
Die Gegenanträge und Fragen der kritischen Vonovia-Aktionär*innen finden Sie hier:
Heute Abend, Do., 15.4.2021, findet um 18 Uhr eine Gegenveranstaltung zur morgigen Hauptversammlung statt:
Veranstalter: Deutscher Mieterbund, Deutscher Mieterbund NRW, Mieterforum Ruhr, Plattform kritischer Immobilienaktionär*innen, VoNO!via-MieterInnenbündnis
1 3 4 5 6 7 13